(57) Ein Sportschuh, insbesondere Fussballschuh, der eine aus elastisch biegbarem Kunststoff
bestehende Laufsohle aufweist und eine Mehrzahl von an der Laufsohle angeordneten
Nocken aus abriebfestem Werkstoff besitzt. Um eine Herstellung der Nocken aus einem
sehr abriebfesten und damit zugleich hartem Material zu ermöglichen, ohne aber damit
die für Nockenschuhe typische Nachgiebigkeit des Schuhbodens zu beeinträchtigen, wird
nach der Erfindung vorgeschlagen, dass zwischen der der Laufsohle zugewendeten Stützfläche
der Nocken und der Laufsohle selbst jeweils ein elastisch druckverformbarer Ringkörper
angeordnet ist. Die Laufsohle kann somit aus einem verhältnismässig billigen, weichen
und daher nachgiebigen Material hergestellt werden, während die Nocken aus einem harten
verschleissfesten Material bestehen und sich über druckverformbare RIngkörper an der
Sohle abstützen. Damit wird eine Nachgiebigkeit sowohl senkrecht als auch parallel
zur Sohle erreicht.
|

|