(19)
(11) EP 0 081 130 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
11.04.1984 Bulletin 1984/15

(43) Date of publication A2:
15.06.1983 Bulletin 1983/24

(21) Application number: 82110745

(22) Date of filing: 20.11.1982
(84) Designated Contracting States:
AT CH FR LI SE

(30) Priority: 03.12.1981 DE 3147886

(71) Applicant: Feinwerkbau Westinger & Altenburger GmbH & Co. KG
 ()

(72) Inventor:
  • Wöhrstein, Edwin
     ()

   


(54) Electric trigger mechanism for firearms


(57) Bei einer elektrischen Abzugsvorrichtung für Schußwaffen, die einen mittels des Abzugszüngels betätigbaren elektrischen Schalter aufweist, der Teil einer Schaltungsanordnung zur Schußauslôsung ist, ist das Abzugszüngel an einer In ihrer Längsrichtung verschiebbaren Abzugsstange befestigt deren hinteres Ende auf den kurzen Arm eines Kontekthebels triftt, an dessen langem Ende ein Kontakt befestigt ist, der durch Einwirken der Abzugsstange auf den kurzen Arm zum Schließen des Schalters an einen Gegenkontakt anlegber tat. Diese Anordnung hat die Charakteristik eines Druckpunktabzuges, bei dem nach Erreichen des Druckpunktes nur noch ein extrem kleiner Durchzugsweg gegen einen definierten, erhöhten Widerstand erforderlich ist um den Schuß auszulösen. Die erforderliche Vorzugskraft sowie auch die Länge des Vorzugsweges lassen sich bei einer solchen Abzugsvorrichtung leicht einstellen.
Eine für eine solche Abzugsvorrichtung erforderliche Batterieprüfvorrichtung kann als Anzeigeelement eine Leuchtdiode und einen dazu in Serie geschalteten Prüfschalter aufweisen, bei dem die Leuchtdiode in der Aussparung eines Druckknopfes angeordnet ist und ein über den Rand der Aussparung gelegter Anschlußdraht der Leuchtdiode unmittelbar als Schaltkontakt benutzt wird, der durch Verschieben des Druckknopfes an einem gegenüberstehenden Kontaktblech zur Anlage gebracht werden kann. Zwischen dem Druckknopf und das Kontaktblech ist als Federelement ein O-Ring angeordnet.





Search report