|
(11) | EP 0 081 625 A3 |
(12) | EUROPEAN PATENT APPLICATION |
|
|
|
|||||||||||||||
(54) | Breathing protection filter |
(57) Atemschutzfilter haben in Atemschutzgeräten für den Träger die Atemluft von Verunreinigungen
in Schwebstoff-und Gasform zu reinigen. Sie müssen bequem mitgeführt werden können
und daher klein und flach sein. Schwebstoff- und Gasfilter sind in einem gemeinsamen Gehäuse über Kanäle miteinander verbunden in getrennten Gehäuseteilen hintereinander angeordnet, so daß sie auch nacheinander mit der gesamten Atemluftmenge durchströmt werden. Das Schwebstoffilter ist in einem kreisringförmigen Gehäuseteil konzentrisch zu dem in einem runden Gehäuseteil untergebrachten Gasfilter angeordnet. Die sich zwischen den Gehäuseteilen bildenden Zwickelräume tragen den Zuluft- bzw. den Abluftstutzen. Sie sind über Durchlässe sowie das Schwebstoff- und Gasfilter strömungsmäßig miteinander verbunden. Die Zuluft- bzw. Abluftstutzen sind entweder senkrecht auf oder unter den Zwickelräumen oder aber seitwärts abstehend angeordnet. |