(57) Um bei einem Verfahren und einer Vorrichtung zur säurekatalysierten hydrolytischen
Spaltung von Cellulose eine möglichst hohe Ausbeute an Zucker bei minimalem Energieaufwand,
insbesondere bei möglichst geringem Einsatz von Frischdampf zu erzielen, wird die
Wasserdampfbeaufschiagung in mehreren aufeinanderfolgenden, diskreten Reaktionsstufen
mit jeweils definierten Temperatur- und Druckwerten derart vorgenommen, daß die Temperatur
von einer zur nächsten Stufe steigt, während die Reaktionsdauer abnimmt und erfolgt
im Anschluß an die letzte Reaktionsstufe eine schnelle Entspannung. Zur Durchführung
dieses Verfahrens wird ein Hochdruck-Schüttbettreaktor herangezogen.
|

|