(57) Ein elektrischer Schiebeschalter mit Sprungmechanik (5) überwindet die Probleme von
durch hohe Einschaltströme verschweißten Kontakten (3, 6) dadurch, daß eine Trennmechanik
(2, 9) vorgesehen ist, die beim Ausschalten des Schalters die Kontaktschwinge (3)
zwangsläufig von ihrem zugeordneten Kontakt (6) trennt. Vorzugsweise wirkt die Trennmechanik
auf die Kontaktschwinge erst kurz vor der Ausschaltendlage des Schalters ein. Die
Trennmechanik besteht vorzugsweise aus einem Isolierstoffhebel (9), der durch einen
Stift (11) des Schiebers (2) gegen die Kraft eines Federarmes (22) verschwenkt wird,
wobei der Isolierstoffhebel (9) über eine in den Schwenkweg der Kontaktschwinge ragende
Nase (12) die Kontaktschwinge zwangsweise bewegt.
|

|