(57) Zur Konstanthaltung der Spannung eines Netzes, das beispielsweise einen Lichtbogenschmelzofen
speist, ist zwischen je zwei Leiter des Netzes eine Reihenschaltung aus einem Wechselstromsteller
(6) und einer Drosselspule (9) geschaltet. Die steuerbaren Ventile (7, 8) werden in
Abhängigkeit von dem Vergleich der Spannungszeitfläche, die mittels eines Integrators
während jeder Halbschwingung aus der Netzspannung ermittelt wird, mit einem vorgegebenen
Sollwert vorzeichenrichtig gezündet. Danach dem Zündzeitpunkt des Wechselstromstellers
noch ein auf die Reaktanz der Drosselspule zurückzuführender Anteil der Spannungszeitfläche
wirksam ist, wird dieserAnteil berechnet und zu dem vom Integrator ermittelten Anteil
vor dem Vergleich mit dem Sollwert addiert.
|

|