(57) Es wird eine Einrichtung zur Regelung des Luft-Kraftstoffverhältnisses des Betriebsgemisches
einer Brennkraftmaschine und zur Überwachung der Betriebsbereitschaft einer die Regeleinrichtung
steuernden, nach dem Prinzip der Ionenleitung in Festelektrolyten arbeitenden Lambda-Sonde
vorgeschlagen. Dabei wird der Lambda-Sonde eine einstellbare konstante Bezugsspannung,
die etwa der mittleren Sondenausgangsspannung entspricht, entgegengeschaltet. Die
Höhe der sich unter Mitwirkung des resultierenden Stromes einstellenden resultierenden
Spannung wird durch Vergleichseinrichtungen überprüft, deren Ausgangssignale, logisch
verwertet, ein Signal über den Betrlebsbereitschaftszustand abgeben. Die Sondenbetriebsbereltschaftstemperatur
bei magerem und fettem Gemisch Ist unsymmetrisch gewählt, so daß nach dem Erkennen
des Betriebsbereitschaftszustandes die Regelung störungsfrei funktionieren kann.
|

|