(57) Ein Behälter aus einer begrenzt flexiblen Werkstoffbahn mit Wandungsteilen, bei denen
wenigstens eine Kante durch eine Knicklinie von einem abgewinkelten Randstreifen getrennt
ist, soll mit einer höchstmöglichen Stabilität ausgestattet werden, so dass jegliche
Ausbauchung vermieden und den Rückstellkräften entgegengewirkt wird. Hierzu wird die Knicklinie durch wenigstens eine geometrische Fläche unterbrochen,
welche sowohl in den Randstreifen als auch andererseits in den Wandungsteilen einragt
und von beiden durch Sollknicklinien getrennt ist. Eine andere Lösung wird darin gesehen,
dass der Behälter aus einem Kartonzuschnitt mit einer den Behälterinnenraum auskleidenden
Beschichtung aus beispielsweise Aluminiumfolie gefaltet ist und die Knicklinie durch
wenigstens eine geometrische Fläche unterbrochen ist, die in beide der Knicklinie
benachbarte Zuschnitteile, also Randstreifen und Wandungsteil, einragt und von beiden
durch wenigstens teilweise als Ritzung hergestellte Sollknicklinien getrennt ist.
In beiden Fällen soll zumindest die Knicklinie bevorzugt durch Prägung erzeugt sein
oder aber durch Perforation.
|

|