(19)
(11) EP 0 082 246 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
05.09.1984 Bulletin 1984/36

(43) Date of publication A2:
29.06.1983 Bulletin 1983/26

(21) Application number: 82105591

(22) Date of filing: 25.06.1982
(84) Designated Contracting States:
FR GB SE

(30) Priority: 19.12.1981 DE 3150412

(71) Applicant: Drägerwerk Aktiengesellschaft
 ()

(72) Inventor:
  • Pasternack, Adalbert, Dr. Dipl.-Ing.
     ()

   


(54) Emergency breathing apparatus


(57) Das Notatemschutzgerät ist eine bekannte CO2-bindende und 02-erzeugende Patrone, an die über einen Faltenschlauch ein Mundstück angeschlossen ist. Die entgegengesetzte Patronenseite ist durch einen Wärmespeicher abgeschlossen. Der Einsatz des Notatemschutzgerätes erfolgt in klimatisch ungünstigen Umgebungen, wie sie in Tauchkammern und U-Booten in Notsituationen bei Ausfall der Oz-Versorgung und auch zusätzlich durch Unterkühlung über die Atmung auftreten können. Das Notatemschutzgerät versorgt den Träger mit atembarer Einatemluft und verhindert Wärmeverluste über die Atmung. Die 02-Erzeugung ist bekannt. Der Wärmespeicher, ein am Mantel der Patrone befestigter hochporöser AI-Zylinder, nimmt während der Ausatemphase die bei der COz-Bindung und O2-Erzeugung freigewordene Wärmemenge auf und gibt diese dann während der Einatemphase wieder an die Einatemluft ab. Die erwärmte Einatemluft verhindert auch unter klimatisch schwierigen Bedingungen ein Auskühlen der Atemorgane des Geräteträgers. Die Einatemluft enthält den für die Atmung notwendigen, vorher mit dem Ausatemstrom an die Umgebung abgegebenen Sauerstoff.





Search report