(19)
(11) EP 0 082 532 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
02.05.1984 Bulletin 1984/18

(43) Date of publication A2:
29.06.1983 Bulletin 1983/26

(21) Application number: 82111859

(22) Date of filing: 21.12.1982
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH FR GB IT LI NL SE

(30) Priority: 21.12.1981 DE 3150588

(71) Applicant: Gschwandtner, Alexander, Dr.
 ()

(72) Inventor:
  • Gschwandtner, Alexander, Dr.
     ()

   


(54) Flat vacuum imaging tube


(57) Flache Bildröhre mit Drahtelektrodenebenen zur Führung und Steuerung von Elektronen (Drahtbildröhre) ist eine Vakuumbildröhre bestehend aus einem Glaskolben, einer linienförmigen thermischen Kathode mit Gitter und Anode, vier Drahtelektrodenebenen und einer Leuchtstoffschicht. Mit der linienförmigen Kathode, dem Gitter und der Anode werden langsame Elektronene zwischen die Drahtelektrodenebenen in den elektrostatischen Elektronenpfad injiziert, vom Steuergitter zeilenweise abgelenkt und zu einzelnen Strahlen unterteilt und anschließend mit Hochspannung zur Leuchtstoffschicht beschleunigt. Die Bildröhre ist besonders für Fernsehempfänger geeignet. Die Bildschirmgröße reicht vom Kleinformat bis zur Größe der derzeit üblichen Braunschen-Fernsehbildröhren.







Search report