(57) Um den Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl. in der Kippstellung aushebesicher
und auch am unteren Ende rüttelfest zu halten, liegt der Sicherungsnocken 5 der Sicherung
für den Flügel in der Kippstellung wenigstens mit seiner von der Blendrahmenebene
weg weisenden, im Normalfalle also ins Rauminnere weisenden seitlichen Wange (18)
an einer Stützfläche (16) einer im Bereich des unteren Flügelendes an einem festen
Rahmen od. dgl. motierten Kippschließplatte (1) an. Es kann sich um ein direktes oder
bei Verwendung eines zwischengeschalteten Zwischenglieds (20) auch ein indirektes
Abstützen im unteren Flügelbereich handeln. Die Sicherung wird durch den vorzugsweise
oben angeschrägten (23) Sicherungsnocken (5) und eine Sicherungsnase (10) der Kippschließplatte
(1) gebildet, welche in der Kippstellung des Flügels vom Sicherungsnocken (5) unter-
bzw. hintergriffen wird.
|

|