(19)
(11) EP 0 084 319 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
03.08.1983 Bulletin 1983/31

(43) Date of publication A2:
27.07.1983 Bulletin 1983/30

(21) Application number: 83100037

(22) Date of filing: 04.01.1983
(84) Designated Contracting States:
DE FR GB IT NL

(30) Priority: 19.01.1982 DD 236847

(71) Applicant: VEB Chemieanlagenbaukombinat Leipzig-Grimma
 ()

(72) Inventors:
  • Schlicht, Burkhard, Dipl.-Ing.
     ()
  • Sonntag, Christel, Dipl.-Ing.
     ()
  • Beise, Hans, Dipl.-Ing.
     ()
  • Lindner, Otto
     ()
  • Wehner, Klaus, Dr. rer.nat.
     ()
  • Burk, Werner, Dr. rer.nat.
     ()
  • Gross, Manfred, Dr. rer.nat.
     ()
  • Minak, Peter, Dr.-Ing.
     ()

   


(54) Process for drying and removing hydrocarbons from or of gases


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Trocknung und Entfernung von Kohlenwasserstoffen aus bzw. von Gasen. Das Ziel der Erfindung besteht in der Erhöhung des Absorptionsvermögens des Lösemittels für aromatische Kohlenwasserstoffe einschließlich Naphthalin und Wasser, in der Einsparung von Material und Energie, in der Senkung der Investitions- und Betriebskosten sowie in der Vermeidung von Betriebsstörungen und in der Erhöhung der Sicherheit bei der Gasbehandlung, -fortleitung und -verteilung. Dieses Ziel wird dadurch erreicht, daß als Lösemittel ein Gemisch aus Glykol, N-Methyl-r-caprolactam und Wasser eingesetzt wird. Das Gemisch besteht aus 79,9 bis 97 Gew.-% Glykol, 2 bis 20 Gew.-% N-Methyl-e-caprolactam und 0,1 bis 1 Gew.-% Wasser. Die Regenerationstemperatur des beladenen Lösemittelgemisches beträgt 150 bis 190°C, vorzugsweise 170°C. Dem beladenen Lösemittelgemisch wird 3 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 10 Gew.-%, Rohbenzol zugesetzt.
Die Erfindung wird besonders zur Reinigung und Trocknung von Kohleentgasungs- und Spaltgasen in üblichen Absorptions- und Desorptionsapparaten eingesetzt.





Search report