(57) Verfahren zur Trocknung von Zuckerrübenschnitzeln, und zwar Naß- bzw. Preßschnitzeln,
wobei längs einer Förderstrecke durch diese Schnitzel Trocknungsluft geblasen wird.
Die auf erhöhter Temperatur gehaltene Trocknungsluft wird durch die Schnitzel von
innen nach außen mit sich drehendem Strahl hindurchgedrückt. Hierdurch werden die
Schnitzel längs durch den Trocknungsraum in allseitigem Luftkontakt turbulent hindurchbewegt.
Die zur Durchführung des Verfahrens dienende Vorrichtung 5 besteht aus einem um seine
horizontale Längsachse drehbarenTrocknungslufteinlaßrohr 21 mit Luftaustrittsöffnungen
23, die sich längs seiner Wandung erstrekken und mit einer perforierten Abdeckung
24 versehen sind. Das Trocknungslufteinlaßrohr 21 wird umgeben von einem stillstehenden
Mantelrohr 7. Die Schnitzel werden längs des Trocknungsraumes 41 zwischen dem Trocknungslufteinlaßrohr
21 und dem Mantelrohr 7 von Paddeln 19 gefördert, die an einem Paddelrotor 13 oder
direkt an dem τrocknungslufteinlaßrohr 21 befestigt sind. Am Mantelrohr 7 ist ein
begrenzter perforierter Luftauslaß 11 vorgesehen. Die Perforation kann ebenso wie
die Perforation der Abdeckung der Luftaustrittsöffnungen 23 aus einem Gitter 24, 57
gebildet sein, das aus einem teflonbeschichteten Fiberglasgeflecht besteht.
|

|