(57) Taktgeber für Steuerungs-und Zusatzgeräte von Bildschrmen und bzw. oder Bildschirmgeräten,
insbesondere Bildschirmtext-Endgeräte, wobei zwei monostabile Flip-Flops (F1, F2)
als Oszillator geschaltet und mit einem weiteren monostabilen Flip-Flop (F3) verbunden
sind, der über eine Auswahllogik (4) wahlweise mit intern generierten oder externen,
z.B. von einem Fernsehgerät stammenden Synchronisiersignalen triggerbar ist und seinerseits
die als Oszillator geschalteten Flip-Flops (F1, F2) triggert und während seiner Ablaufzeit
hält.
|

|