(57) Die Erfindung betrifft ein Frisiergerät zum Stylen, Aufwickeln und Trocknen von Haaren,
mit einem Handgriff 1, einer Rundbürste 3 und einer Heizvorrichtung mit elektrischer
Leitung 4 für die Rundbürste. Die Rundbürste 3 weist Borstenreihen 8 auf, deren Borsten
2 ein Außenrohr 6 durchdringen und sich durch eine relative Drehbewegung zwischen
einem Innenrohr und dem Außenrohr 6 entweder auf dem Umfang des Außenrohres 6 aufrichten
oder auf dem Umfang des Innenrohres unter die Oberfläche des Außenrohres 6 versenkbar
sind. Am Handgriff 1 ist eine niederdrückbare Betätigungstaste 11 mit einem Betätigungsnocken
gelagert, im Zuge des Niederdrückens verdreht der Betätigungsnocken das Außenrohr
6 um einen vorgegebenen Drehwinkel bis zum vollständigen Versenken der Borsten 2.
An das Außenrohr 6 ist eine Rückstellfeder angeschlossen, welche das Außenrohr 6 bei
freigegebener Betätigungstaste zum Wiederaufrichten der Borsten 2 in Ausgangsstellung
zurückdrückt. Sofern ein feststehendes Außenrohr 6 und ein drehbar gelagertes Innenrohr
verwirklicht ist, wird durch das Niederdrücken der Betätigungstaste 11 das Innenrohr
um einen vorgegebenen Drehwinkel bis zum vollständigen Versenken der Borsten 2 verdreht.
In diesem Fall ist an das Innenrohr eine Rückstellfeder angeschlossen, welche bei
freigegebener Betätigungstaste 11 das Innenrohr zum Wiederaufrichten der Borsten 2
in Ausgangsstellung zurückstellt. Die Betätigungstaste 11 ermöglicht eine optimale
Handhabung des erfindungsgemäßen Frisiergerätes.
|

|