(57) Die Erfindung beschreibt ein Verfahren, um ohne Zuhilfenahme von Prüfgeräten usw.
einen im Fahrzeug eingebauten Taxameter hinsichtlich seiner Wegimpulszahl angleichen
zu können. Bei nicht gesetzter Plombierung läßt man in einem Testzustand das Fahrzeug
mit dem Taxameter über eine Teststrecke rollen und betätigt am Anfang und am Ende
der Strecke je eine Taste. Durch das Betätigen einer ersten Taste (T2) wird der Wegimpulsgeber (WG) eingeschaltet
und zählt - auf der Anzeige (AZ) sichtbar - die einlaufenden Wegimpulse. Beim Betätigen
einer zweiten Taste (T1) wird der Weggeber abgeschaltet, der aufgelaufene Wert im
Arbeitsspeicher festgehalten und für die Wegverrechnung im Betrieb bereitgestellt.
Ein abgespeicherter Wert kann durch Betätigung einer Taste (T1) aus dem Arbeitsspeicher
auf die Anzeige übertragen werden. Durch wiederholte Betätigung der ersten Taste (T2)
kann der Zählvorgang erneut angestoßen werden.
|

|