(57) Der Reisestecker hat Kontaktstifte (64) für elektrische Steckdosen mit unterschiedlichen
Kontaktabständen. Zur Anpassung an unterschiedliche Steckdosen sind die Kontaktstifte
(64) in sich mit Bezug auf die Mittelängsachse des Steckers radial erstreckenden Führungen
verstellbar, so daß der jeweils gebrauchte Kontaktabstand eingestellt werden kann.
Zweckmäßigerweise hat der Reisestecker die Form eines Adapters, indem er auf der einen
Seite als Stecker und auf der anderen Seite als Steckdose ausgebildet ist. Vorzugsweise
enthält der Adapter in Magazinbohrungen (56) verschiedene Arten von Kontaktstiften
(64), die wahleweise in die radialen Führungen eingesetzt werden können. Die verschiedenen
Kontaktabstände können durch Anschläge (65) gesichert sein. Die Kontaktstifte (64)
können um ihre Längsachse drehbar sein, um bei flachen Stiften unterschiedliche Drehwinkellagen
einzustellen.
|

|