(19)
(11) EP 0 086 175 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
13.06.1984 Bulletin 1984/24

(43) Date of publication A2:
17.08.1983 Bulletin 1983/33

(21) Application number: 83810056

(22) Date of filing: 08.02.1983
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priority: 08.02.1982 CH 76382

(71) Applicant: Stuber, Paul
 ()

(72) Inventor:
  • Stuber, Paul
     ()

   


(54) Heat exchanger


(57) Im Gegenstrom- oder Kreuzstrom-Wärmetauscher werden Stegdoppelplatten (1) aus Kunststoff zum Führen von Ab- und Frischluft verwendet. Die Stegdoppelplatten (1) haben eine Dicke von höchstens 15 mm und der Abstand zwischen zwei benachbarten Stegdoppelplatten (1) im Wärmetauscher beträgt ebenfalls höchstens 15 mm. Die Stegdoppelplatten (1) sind wärmebeständig und unempfindlich gegen Kälte. Sie sind leicht und preiswert. Die Wärmeübertragung ist so gut wie bei den üblichen Wärmetauscherplatten.







Search report