(19)
(11) EP 0 086 479 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
30.11.1983 Bulletin 1983/48

(43) Date of publication A2:
24.08.1983 Bulletin 1983/34

(21) Application number: 83101392

(22) Date of filing: 14.02.1983
(84) Designated Contracting States:
DE FR GB IT

(30) Priority: 16.02.1982 DE 3205401

(71) Applicant: Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH
 ()

(72) Inventors:
  • Triebel, Walter
     ()
  • Bunke, Heinz
     ()

   


(54) High-pressure discharge lamp


(57) Die eine relativ große Masse aufweisenden Elektroden (5, 6) einer Hochdruckentladungslampe (1) sind innerhalb jedes zylindrischen Kolbenschaftes (7,8) mittels eines auf dem Elektrodenstab (3, 4) mit Spiel angeordneten und diesen umgebenden Kapillarrohres (12, 13) abgestützt. Eine Druckfeder (14, 15) aus einem Metall mit hohem Schmelzpunkt ist kraftschlüssig zwischen jeder Elektrode (5, 6) und dem zugehörigen Kapillarrohr (12, 13) angeordnet, wodurch dieses mit seiner dem Entladungsraum (2) abgewandten Stirnfläche federnd an einem Teil der Einschmelzung (9, 10) anliegt. Das Kapillarrohr (12, 13) aus einem Material mit hohem Schmelzpunkt weist eine hohlzylindrische Form auf und ist bei Lampentypen höherer Leistungsstufen an der dem Entladungsraum (2) zugewandten Seite mit einem verrundeten Absatz größeren Durchmessers versehen.Das Verhältnis der Länge (L) des Kapillarrohres (12, 13) zu dessen größtem Durchmesser (D) ist gleich oder größer als eins.







Search report