(57) Ein Seitenschieber-Löffelbagger (10) umfaßt einen Gleitrahmen (22), dessen oberes
Ende (24) eine nach unten offene Aufnahme bildet, die eine innere teilzylindrische
Gleitschienen-Übergreiffläche (26) aufweist, die eine entsprechend ausgebildete Oberfläche
(17) einer oberen Gleitschiene (16) eines Tragrahmens (14) übergreift. Der Gleitrahmen
(22) umfaßt ferner eine untere Anschlagschiene (32), die am unteren Rand des Gleitrahmens
(22) lösbar befestigt ist und eine nach oben und rückwärts weisende Übergreifftäche
(34) aufweist, die sich gegen eine nach unten geneigte und nach vorn weisende Anschlagfläche
(21) einer unteren Führungsschiene (18) des Tragrahmens (14) anlegen kann. Zwischen
dem oberen und unteren Querträger (54, 56) sind zwei linear wirkende hydraulische
Verschwenkeinrichtungen (66, 74) vorgesehen, deren Zylinder (68, 76) in den Querträgern
(54, 56) verschwenkbar gelagert sind, wobei Querträger und Verschwenkeinrichtungen
eine gemeinsame Baugruppe bilden. Diese Baugruppe ist am Gleitrahmen (22) so lösbar
befestigt, daß sich die Verschwenkeinrichtungen (66, 74) durch eine zentrische Durchtrittsöffnung
(44) des Gleitrahmens (22) erstrecken.
|

|