(57) Ein Leuchtengehäuse weist zur universellen Anwendung bei der Montage auf horizontalen
bzw. vertikalen Leuchtenanschlüssen von Lichtmastenden verschiedener Durchmesser und
Querschnitts-formen einen extrudierten C-förmigen länglichen Gehäuseteil auf mit darin
längsverschieblich aufgenommen eine Montageplatte. Auf der Montageplatte befindet
sich eine Lichtmastklemmvorrichtung, die einerseits eine Grobeinstellung für die verschiedenen
Ausführungen bietet, andererseits eine Feineinstellung bzw. Einklemmung ermöglicht.
Mit denselben Klemmorganen der Klemmvorrichtung, und zwar durch eine Verdrehung, z.B.
um etwa 90°, wird die gleichzeitige Anwendung geschaffen zur Montage in einer etwa
horizontalen bzw. vertikalen Stellung eines Leuchtenanschlusses. Die Hauptteile des
Leuchtengehäuses sind aus Aluminium-Material extrudiert und man braucht deshalb nur
über eine geringe Zahl Teile zu verfügen, welche durch einfache Abkürzung leicht in
mehreren verschiedenen Längen fertiggestellt werden können. Die Montageplatte ist
biegungssteif ausgeführt und kann nicht aus dem Gehäuseteil herausfallen. Die übliche
Abdeckung wird von beweglichen Randleisten im Randbereich des C-förmigen Profils vorgenommen.
Die Randleisten sind vorzugsweise drehbar angeordnet und werden versehen mit einer
Verriegelung. Das biegungssteife C-förmige Profil eignet sich besonders zur Aufnahme
einer runden Randleiste, wobei die Abdeckung von einem Ansatz an der Randleiste gehalten
wird, indem die Letzte eine eingerastete Lage einnimmt mit Hilfe einer unter Federdruck
stehenden Kugel, die im Inneren der Randleiste angeordnet ist.
|

|