(57) Bei einem Sessel bestehen Sitz (1) und Rückenlehne (2) jeweils aus einem, an Metallahmen
(3,4) festgespannten flexiblen Flächengebilde (5,6). Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Sessel mit einem eleganten,
Leichtigkeit ausstrahlenden Erscheinungsbild zu schaffen, wobei der Sessel eine mit
soliden Gebrauchs-Sesseln vergleichbare Stabilität aufweisen soll. Zur Lösung ist vorgesehen, daß jeder Metallrahmen (3,4) mit einer Längsnut (12) versehen
ist, in welche Quetschmetall (15) unter Einfassung des Randes des Flächengebildes
(5') eingepreßt ist. Der Metallrahmen (3,4) besteht vorzugsweise aus extrudiertem
Aluminiumstangenmaterial, wobei die Nut (12) mit Widerhaken bildenden Hinterschneidungen
(13) versehen ist. Als Quetschmetall (15) wird ein Weich-aluminiumdraht verwendet.
Das Flächengebilde (5') kann gewebe- oder netzartig sein.
|

|