(19)
(11) EP 0 087 594 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
28.11.1984 Bulletin 1984/48

(43) Date of publication A2:
07.09.1983 Bulletin 1983/36

(21) Application number: 83100849

(22) Date of filing: 29.01.1983
(84) Designated Contracting States:
DE FR GB IT NL

(30) Priority: 02.03.1982 DE 3207352

(71) Applicant: Wilkhahn Wilkening + Hahne GmbH + Co.
 ()

(72) Inventor:
  • Ohl, Herbert
     ()

   


(54) Chair


(57) Bei einem Sessel bestehen Sitz (1) und Rückenlehne (2) jeweils aus einem, an Metallahmen (3,4) festgespannten flexiblen Flächengebilde (5,6).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Sessel mit einem eleganten, Leichtigkeit ausstrahlenden Erscheinungsbild zu schaffen, wobei der Sessel eine mit soliden Gebrauchs-Sesseln vergleichbare Stabilität aufweisen soll.
Zur Lösung ist vorgesehen, daß jeder Metallrahmen (3,4) mit einer Längsnut (12) versehen ist, in welche Quetschmetall (15) unter Einfassung des Randes des Flächengebildes (5') eingepreßt ist. Der Metallrahmen (3,4) besteht vorzugsweise aus extrudiertem Aluminiumstangenmaterial, wobei die Nut (12) mit Widerhaken bildenden Hinterschneidungen (13) versehen ist. Als Quetschmetall (15) wird ein Weich-aluminiumdraht verwendet. Das Flächengebilde (5') kann gewebe- oder netzartig sein.







Search report