(57) Bei dem ein Handstück (11, 111, 211) und zwei gegeneinander zwischen einer Öffnungslage
und einer Schließlage bewegbaren Greifbacken (14, 114, 214) und (16, 116, 216) aufweisenden
Werkzeug ist eine Greifbacke (16, 116, 216) in einer sich in Richtung der Schließund
Öffnungsbewegungen erstreckenden Führung (15, 115, 215) des Handstücks längsbeweglich
geführt. Die Betätigung dieser bewegbaren Greifbacke erfolgt über einen Lenker (18,
118, 218) mittels eines Betätigungshebels (22, 122, 222), dessen eines Ende am Handstück
angelenkt ist. Das Handstück, der daran angelenkte Betätigungshebel und der dessen
Verbindung mit der bewegbaren Greifbacke vermittelnde Lenker bilden zusammen mit der
in der Führung aufgenommenen bewegbaren Greifbacke eine geschlossene Mehrgelenkkette.
Bei einer besonderen Ausbildungsform ist diese Mehrgelenkkette als Kniehebelantrieb
für die bewegbare Greifbacke ausgebildet.
|

|