(57) Bei einem Verfahren zum Herstellen eines Polvliesbelages durch Strukturvernadelung
wird zunächst ein Faservlies hergestellt und durch Nadelung vorverfestigt. Diese Vorware
wird dann über einen Lamellenrost aus in Warendurchlaufrichtung orientierten Lamellenstegen
mit dazwischenliegenden Spaltlücken geführt und dabei durch reihenweise mit den Spaltlücken
ausgerichtete hubbewegliche Nadeln durchstoßen. Es entstehen dadurch aus dem Warengrund
ausstehende Polnoppen. Weil sie in die Spaltlücken des Lamellenrostes hineingedrückt
werden, liegen die Polnoppen in einem in Warendurchlaufrichtung sich erstrekkenden
Warenstreifen. Um einen Polvliesbelag zu erzeugen, bei dem die Warenstreifen nicht
mehr durch die Stegbreiten der Lamellenstege in der Ausbildung von Polnoppen beschränkt
sind wird vorgeschlagen, die Polnoppen in aneinandergrenzenden Warenstreifen jeweils
streifenweise abwechselnd in zweierlei, örtlich hintereinanderliegenden Nadeldurchstoßfeldern
zu erzeugen, wobei die Lamellenstege in dem einen Feld mit den Spaltlücken im anderen
Feld jeweils fluchten.
|

|