(57) Die Vorrichtung besteht aus einer Düse (1) mit einem Garnführungskanal (2), in welchen
eine radiale Bohrung (3) für die Zuführung des Druckmediums mündet. Der Kanal weist
eine sich nach aussen erweiternde, konvex gewölbte Austrittsöffnung (2') auf und einen
in die letztere hineinragenden, mit derselben einen Ringspalt (4) bildenden, kugel-
bzw. halbkugelförmigen Leitkörper (5). Der äußere Durchmesser der Austrittsöffnung
(2') entspricht mindestens dem 4fachen des Durchmessers des Kanals (2) und mindestens
dem 0,5fachen des Durchmessers des Leitkörpers (5). Dadurch ergibt sich ein optimaler
Texturiereffekt, der eine hohe Stabilität des Garns und einen hohen Durchmischungsgrad
der einzelnen Filamente gewährleistet.
|

|