| (19) |
 |
|
(11) |
EP 0 088 899 A3 |
| (12) |
EUROPEAN PATENT APPLICATION |
| (88) |
Date of publication A3: |
|
18.01.1984 Bulletin 1984/03 |
| (43) |
Date of publication A2: |
|
21.09.1983 Bulletin 1983/38 |
| (22) |
Date of filing: 16.02.1983 |
|
|
| (84) |
Designated Contracting States: |
|
AT CH DE FR GB LI NL |
| (30) |
Priority: |
15.03.1982 US 357926 15.03.1982 US 357927
|
| (71) |
Applicant: AMERICAN HOECHST CORPORATION |
|
() |
|
|
| |
|
| (54) |
Base material for aluminium offset printing plates, method for its production and
its use in screenless printing |
(57) Trägermaterial für Offsetdruckplatten aus Aluminium, ein Verfahren zu seiner Herstellung
und seine Verwendung zum rasterlosen Drucken
Das Platten-, folien- oder bandförmige Trägermaterial für Offsetdruckplatten aus Aluminium
oder seinen Legierungen hat eine ein- oder beidseitig aufgerauhte Oberfläche mit folgenden
Strukturparametern:
a) das arithmetische Mittel D, der Verteilung der Lochdurchmesser liegt im Bereich
von 0,5 bis 4,0 µm,
b) mindestens 99% aller Löcher haben einen Durchmesser D99 von maximal 10 pm,
c) die Richtungsabhängigkeit Dd der Lochdurchmesser beträgt maximal 10%,
d) die keine oder nur Löcher von maximal 0, 5 µm Durchmesser aufweisenden Teile A
der Oberfläche machen weniger als 20% der Oberfläche aus,
e) die Mittenrauhwerte Ra der Oberfläche liegen im Bereich von 0,2 bis 1.4 µm, und
f) die Richtungsabhängigkeit Rd der Rauhwerte beträgt maximal 10%.
Bei dem Verfahren zur Herstellung dieses Materials wird ein Ausgangsmaterial mechanisch
und/oder elektrochemisch aufgerauht, das ein- oder beidseitig eine Oberfläche mit
einem Mittenrauhwert vom maximal 0, 10 µm aufweist. Das material findet bevorzugt
Verwendung bei der Herstellung von solchen Offsetdruckplatten, von denen Reproduktionen
von Halbtonvorlage ohne Aufrasterung hergestellt werden können.
