| (57) Das Verfahren dient zur Belüftung von Trockengut in einem Tunneltrockner wobei trockene
                     Heißluft und das Trockengut im Gegenstromprinzip bewegt werden. In dem oberhalb des
                     Trockengutes befindlichen Querschnitt des Tunneltrockners befinden sich auf Schienen
                     bewegbare Luftumwälzventilatoren, welche die trockene Heißluft entgegen ihrer Strömungsrichtung
                     ansaugen, beschleunigen und nach unten zum Trockengut ablenken. Die Gehäuse der Luftumwälzventilatoren
                     sind bis zur Setzlage seitlich vom Trockengut nach unten geführt und besitzen zu dem
                     Trockengut gerichtete Ausblasöffnungen, so daß die trockene Heißluft zwischen den
                     Reihen beziehungsweise am Rande des Trockenwagens immer in gleicher Höhe mit den Reihen
                     des Trockengutes quer zur Bewegungsrichtung des Trockengutes austritt und durch die
                     Hohlräume des Trockengutes hindurchströmt. Die Gehäuse des Luftumwälzventilatoren
                     besitzen ein strömungsgünstiges Anström- und Abströmprofil, so daß die Luftströmung
                     als gleichmäßige wellenförmige Laminarströmung durch das Trockengut hindurchgeleitet
                     wird. 
 | 
  
 |