(57) Die ortsbewegliche Einrichtung für dentale Prothetikarbeiten besteht aus einem Fahrzeug
(10), in dessen Laderaum die Arbeitsmittel Druckluft, Wasser (24), elektrische Energie
(22), ein Gasbehälter (34) mit einem Stromerzeuger (33) so vereint sind, daß auf einer
Werkfläche (30) mit diesen fachlich gearbeitet werden kann, wie dies aus der Fig.
2 zu entnehmen ist. Dabei ist der Laderaum, nunmehr Arbeitsraum, an einen Überdruckerzeuger (25) angeschlossen,
der seinerseits durch ein Filter (26) gereinigte Luft in den Arbeitsraum drückt und
so die hygienischen Anforderungen für die Dentalarbeiten erfüllt.
|

|