(57) Zum Perforieren und/oder Abschneiden rundlauffähiger bzw. rotationssymmetrischer
Hohlkörper oder Werkstücke werden an den zu perforierenden Stellen wiederholt Nadeln
od.dgl. eingestochen, wobei diese Einstiche so schnell wiederholt werden, daß die
Nadeln sich durch Reibung erwärmen und somit die Perforation allmählich auf eine gewünschte
Größe erweitern können. Dies ist vor allem bei thermoplastischen Kunststoff-Werkstücken
vorteilhaft. Zweckmäßig ist es dabei, wenn die Werkstücke gedreht werden, so daß sie
auch mit Hilfe von zustellbaren Messern auf eine gewünschte Länge zugeschnitten werden
können, wobei bei der Herstellung ihres Rohiinges notwendige Abfälle beseitigt werden
können. Besonders zweckmäßige Vorrichtungen sehen Nadelträger vor, die die gewünschten schnellen
Reiativbewegungen zwischen den Nadeln und der Werkstückoberfläche ermöglichen.
|

|