(57) Bei hydraulischen Axialkolbenmaschinen der Schrägscheibenbauart ist entweder die
Welle zweimal gelagert oder wenn die Welle einmal gelagert ist, stützt sich das zweite
Lager unmittelbar an der Zylindertrommel ab. Diese Lager sind bei bekannten Axialkolbenmaschinen
Wälzlager. Die hydraulische Axialkolbenmaschine nach der Erfindung verwendet nun zur
Lagerung der Zylindertrommel 7 einen schwimmend und frei umlaufend angeordneten Lagerring
43. Dieser Lagerring ist in vorteilhalterweise mit radialen Schmierbohrungen 48 und
gegebenenfalls mit einer Druckölversorgung 51 versehen. Durch den Einsatz eines derartigen
Lagerringes ist es möglich, die Vorteile der Gleitlager, insbesondere hinsichtlich
Geräuschbildung zu verwenden, ohne daß die entsprechenden bei Gleitlagern bekannten
Nachteile, wie Verminderung der Lebensdauer und dergleichen, auftreten.
|

|