(57) Die hydraulische Axialkolbenmaschine, vorzugsweise Axialkolbenpumpe ist von der Schrägscheibenbauart.
Der Stator ist als Zentralrohr 41 ausgebildet, an dem sich das Radiallager 43, der
Verteiler 3 und ein der Lagerung der Schrägscheibe 10 dienender Steuerboden 22 abstützt.
Hierdurch verbleibt der gesamte Kraftfluß in diesen Bauteilen, d.h. er findet nicht
durch das Gehäuse 2 statt, so daß eine direkte Geräuschabstrahlung nach außen verhindert
wird. Weitere Teile sorgen für eine zusätzliche Geräuschdämpfung, wobei gleichzeitig
eine höhrere Leistung und Leistungsdichte ermöglicht wird, ohne die Baumasse durch
zusitzliche Bauteile zu vergrößern.
|

|