(19)
(11) EP 0 090 984 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
11.04.1984 Bulletin 1984/15

(43) Date of publication A2:
12.10.1983 Bulletin 1983/41

(21) Application number: 83102687

(22) Date of filing: 18.03.1983
(84) Designated Contracting States:
AT DE FR GB IT SE

(30) Priority: 03.04.1982 DE 3212504

(71) Applicant: KHD Canada Inc. DEUTZ R & D Devision
 ()

(72) Inventors:
  • Slezak, Paul John
     ()
  • Durand, Marcel Joseph Paul Emile
     ()
  • Dunlop, Robert Paul
     ()

   


(54) Internal-combustion engine comprising a central electronic control apparatus


(57) Ein elektronisches Zentralregelgerät (9), das einer Hubkolbenbrennkraftsmaschine nach dem Dieselprinzip, vorzugsweise mit Direkteinspritzung des Kraftstoffes, zugeordnet ist, weist eine Meßwertverarbeitungseinrichtung zur Ansteuerung einer hydrodynamischen Kupplung (3) eines Kühlluftgebläses (2) und einer Regeleinrichtung zum Ansteuern einer Glühanlage, vorzugsweise mit je einem Glühstift (5) pro Hubklobeneinheit, auf. Die Regeleinrichtung ist mit einer Schnellheizschaltung (13) zur Maxiamalstromversorgung der Glühanlage, mit einer Aufschaltung (14) der Batteriespannung auf die Leistung zur Versorgung der Glühanlage und mit einer Aufschaltung (16) des Batteriespannungsabfalls beim Starten der Brennkraftmaschine versehen, wodurch ein Schnellaufheizen und eine Stabilisierung der Glühtemperatur der Glühstifte (5) gewährleistet ist. Die Glühanlage wird auch noch nach dem Start der Hubkolbenbrennkraftsmaschine betrieben und in Abhängigkeit von Meßwertgebern (23 und 24) nach Erreichen einer bestimmten Bauteiltemperatur abgeschaltet. Die Meßwertgeber 23 bis 26 sind auch der Meßwertverarbeitungseinrichtung zugeordnet die auch eine Überwachungsschaltung (29) aufweist. Sowohl der Aufschaltung (14) der Batteriespannung als auch einer lmpulsbreitenschaltung (27) der Meßwertverarbeitungseinrichtung ist ein Dreieckspannungsgenerator 22 zur Erzeugung von Impulsen zugeordnet.







Search report