(57) Beschrieben ist eine Vorrichtung zum Erhitzen von elektrisch leitfähigen Schüttgütern
mittels Widerstandsheizung mit einem Einlauf, einem Auslauf und dazwischen angeordneten,
einen Ofenraum bildenden Stirn- und Seitenwänden und mit an den Stirnwänden angebrachten
Elektroden. Um eine solche Vorrichtung dahingehend zu verbessern, daß das Schüttgut
gleichmäßig erwärmt werden kann und dennoch die geometrische Form des Ofenraumes möglichst
einfach ist, so daß der Einsatz handelsüblicher Werkstoffe ohne besondere Bearbeitungen
möglich ist, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß wenigstens zwei Paare von an gegenüberliegenden
Stirnwänden (2,3) befestigten Elektroden (12, 13) galvanisch voneinander getrennt
vorgesehen sind. Damit werden Stromdurchbrüche mit den nachteiligen Folgen vermieden,
und die Strombahnen können beeinflußt und gesteuert werden.
|

|