(19)
(11) EP 0 092 078 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
13.06.1984 Bulletin 1984/24

(43) Date of publication A2:
26.10.1983 Bulletin 1983/43

(21) Application number: 83103158

(22) Date of filing: 30.03.1983
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priority: 16.04.1982 DE 3213981

(71) Applicants:
  • Gebhardt, Manfred
     ()
  • Hoff, Franz-Clemens
     ()

(72) Inventors:
  • Gebhardt, Manfred, Betriebsw. grad.
     ()
  • Deppenkemper, Benno
     ()

   


(54) Arrangement for clamping the edges of glass panes, in particular at the construction of greenhouses


(57) Bei einer Vorrichtung zum randseitigen Einspannen flächiger Elemente, vorzugsweise von Glasscheiben zum Bau von Gewächshäusern, Wintergärten oder sonstigen mit Verglasungen versehenen Gebäudeteilen, aus wenigstens einem querschnittlich, im wesentlichen T-förmigen ersten Profilelement (4) mit wenigstens einem das Flächenelement (2) auf einer Seite hintergreifenden Klemmsteg und einem die Stirnseite des Flächenelementes (2) überragenden Fixiersteg (13) mit einer Sägezahnrasterung (16) und einem als Abdeckprofil mit einer Innenausnehmung ausgebildeten zweiten Profilelement (5) mit einem in der Gebrauchslage dem ersten Klemmsteg (14) gegenüberliegenden weiteren Klemmsteg (18) und mit Fixierelementen (17) zum Festlegen an der Sägezahnrasterung (16) des ersten Profilelementes (4) und wobei das erste Profilelement mit einer Metallarmierung (6) versehen ist, ist es Aufgabe der Erfindung, mit einfachen Mitteln richtige Elemente, wie Glasscheiben von Gewächshäusern od. dgl., schnell, sicher und einfach randseitig zu fassen, wobei auch unterschiedliche Stärken der flächigen Elemente ohne besondere Maßnahmen mitberücksichtigt werden können, wobei größtmögliche Dichtheit, Festigkeit gegen Winddruck, Leichtigkeit des einzelnen Elementes, ausreichender Wärmeschutz und Vermeidung von Kältebrücken u.dgf. gewährleistet ist. Dies wird dadurch erreicht, daß das erste Profilelement (4) als Hohlprofil ausgebildet und die darin eingebrachte Metallarmierung (6) als querschnittlich ebenfalls im wesentlichen T-förmiges gewalztes Blechprofil ausgebildet ist.







Search report