(19)
(11) EP 0 092 127 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
08.01.1986 Bulletin 1986/02

(43) Date of publication A2:
26.10.1983 Bulletin 1983/43

(21) Application number: 83103469

(22) Date of filing: 09.04.1983
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priority: 21.04.1982 DE 3214842

(71) Applicant: Wagner, Paul-Heinz
 ()

(72) Inventor:
  • Dubiel, Oswald
     ()

   


(54) Rotary tool


(57) Das Drehwerkzeug weist einen Getriebeteil (16) auf, dessen Eingangswelle (26) von einem Hydraulikmotor angetrieben ist. Die Eingangswelle (26) ist über eine Überlastkupplung (35, 36, 42) mit der Ausgangswelle (31) gekuppelt, so daß bei geringer Last die Übersetzung im Verhältnis 1:1 erfolgt. Bei höherer Last rastet die Überlastkupplung selbsttätig aus, und der Antrieb erfolgt nunmehr von der Eingangswelle (26) über ein zweistufiges Planetenradgetriebe zur Ausgangswelle (31), die sich dann mit geringerer Drehzahl dreht. Zwischen der ersten Stufe (I GS) und der zweiten Stufe (II GS) des Untersetzungsgetriebes befindet sich eine Überholkupplung (52), die die beiden Getriebestufen nur dann miteinander kuppelt, wenn die Ausgangswelle (31) sich langsamer dreht als die Eingangswelle (26).







Search report