(19)
(11) EP 0 092 197 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
30.05.1984 Bulletin 1984/22

(43) Date of publication A2:
26.10.1983 Bulletin 1983/43

(21) Application number: 83103669

(22) Date of filing: 15.04.1983
(84) Designated Contracting States:
BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priority: 20.04.1982 AT 152382

(71) Applicant: Benesch, Fred
 ()

(72) Inventor:
  • Benesch, Fred
     ()

   


(54) Universal bed serving as a bedstaed fitting with an automatically adjustable mattress part without levers and pistons and with an integral patient lifting device


(57) Universalliege als Bettgestelleinsatz in handelsüblichen Bettgestellen verwendbar, deren unterteilte Gliedermatratze ein stufenloses Verstellen der Kopfauflage, des Rückenteiles, der Ober- und Unterschenkelauflage ohne Hebelbetätigung, Motor oder Kolben ermöglicht.
Bei dieser Erfindung handelt es sich um einen neuartigen Bettgestelleinsatz, welcher durch seinen flachen Unterteil in jedes Bettgestell einsetzbar ist und dessen in einzelne Glieder unterteilte Matratzenrahmen die Verstellung der einzelnen Glieder mittels Belüften oder Entlüften von Luftkissen stufenlos ermöglicht.
Auf dem unterteilten Matratzenrahmen (1) befindet sich eine unterteilte Gliedermatratze (M), welche die Neigungsverstellung für das Kopfglied, das Rückenglied und die Ober- und Unterschenkelstütze durch Belüften oder Entlüften der Luftkissen (K1), (K2) oder (K3) ermöglicht.
Die mit dem Bettgestelleinsatz starr verbundene Hebeeinrichtung mit der Säule (8) und dem Hebearm (11) ermöglicht durch Betätigung des Pumphebels (13) das Anheben des Bettlägrigen auf dem Heberahmen (15), welcher durch Halteseile (16) und (16a) an der Neigungshalterung (14) mit dem Hebearm (11) kippbar verbunden ist.
Durch Verdrehen der Säule (8) bei herausgezogener Kippsicherung (10) wird der im Heberahmen (15) sitzende Bettlägrige bis zur Bettkante herausgeschwenkt, so daß der Heberahmen mit dem Bettlägrigen durch Herabsenken des Hebearmes (11) auf einen Stuhl umgesetzt werden kann und durch Herablassen der Fußhalteseile (16a) wird durch Betätigung des Motors (17) die Beinauflage in Sitzposition gebracht.
Nach eingenommener Sitzposition wird der Heberahmen (15) durch Herausziehen der Rahmenrohre zerlegt.
Das Umsetzen des Bettlägrigen aus der Sitzposition in die Liegeposition erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.





Search report