(57) Wasserfahrzeuge weisen im allgemeinen am Heck eine Finne auf. die zur Erzielung der
Richtungsstabilität notwendlg ist. Bei relativ schnellen Wasserfahrzeugen, insbesondere
bei Surfbrettern, wird die Finne jedoch durch die bei solchen Geschwindigkeiten herrschenden
turbulenten Strömungsverhältnisse nahezu wirkungslos. Diese Wasserfahrzeuge, insbesondere
die (Wind) Surfbretter brechen dann aus beziehungsweise es kommt zu dem gefürchteten
"spin out". Um dies zu vermeiden. wird nach der Erfindung eine Finne vorgeschlagen, die gekennzeichnet
ist durch einen sich zum freien Ende hin ändernden Profilquerschnitt mit einem stetigen
oder sprunghaften Übergang von einem schlanken widerstandsarmen symmetrischen Profil
10 beim Fahrzeugboden 1 und einem relativ hierzu dickeren Symmetrieprofil 11 mit hohem
Auftriebsbeiwert am freien Ende.
|

|