(19)
(11) EP 0 093 302 A2

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
09.11.1983  Patentblatt  1983/45

(21) Anmeldenummer: 83103722.1

(22) Anmeldetag:  18.04.1983
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)3B65D 71/00, B65D 5/42
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 20.04.1982 DE 8211120 U
27.05.1982 DE 8215517 U

(71) Anmelder: Glöyer, Wolfgang
D-2000 Oststeinbek (DE)

(72) Erfinder:
  • Glöyer, Wolfgang
    D-2000 Oststeinbek (DE)

(74) Vertreter: Richter, Joachim, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Richter, Werdermann & Gerbaulet Neuer Wall 10
20354 Hamburg
20354 Hamburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Sammelpackung für eine ungerade Anzahl von Behältern, von denen mindestens einer ein mit einem Griff versehener Kanister ist


    (57) Diese neuartige, mit einer Hand em Griff des mittleren Kanisters zu tragende Sammelpackung mit einem Gesamtgewicht von 8-16 kg für eine ungerade Anzahl gleicher Kanister mit Füllinhalten van 2-5 Litern, bestehend aus einem Kartonring mit einer mittigen Grifflochausstanzung an der Deckel-und einer Seitenwand und einem Verschluß mit Umreifungsband, bildet eine materialsparende, handliche, palettierbare und stapelfähige Versandverpackung, die den Inhalt sichtbar macht und die ohne Öffnen der Verpackung eine Preisauszeichnung der einzelnen Kanister beim Handel ermöglicht. Eine Entnahme der Kanister aus der Sammelpackung geschieht ohne Werkzeug durch das Herausziehen des mittleren Kanisters durch die Grifflochausstanzung und die seitliche Entnahme der restlichen Kanister. Durch diese neuartige Sammelpackung werden die handlichen, hohen und schmalen Kanister zu einer standfesten Transporteinheit zuzammengefaßt.
    In der Ausführung für einen Kanister und seitlich angeordneten, quaderförmigen Behältern wie Faltschachteln ist diese neuartige Sammelpackung in der Lage pulverförmige und flüssige Inhalte wie Waschpulver und Weichspüler zu einer handlichen und preisgünstigen Verkaufseinheit für den Verbraucher zusammenzufassen.




    Beschreibung


    [0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Sammelpackung für eine vorzugsweise ungerade Anzahl gleicher, mit einem Griff versehener Kanister, die wie eine Kartonverpackung palettierbar und stapelfähig ist und die mit einer Hand aufgenommen und getragen werden kann.

    [0002] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Sammelpackung dadurch zu verbessern, daß sie mit geringem Aufwand an Verpackungsmaterial herstellbar ist, weniger Arbeitsgänge zu ihrer Herstellung und Befüllung erfordert, den Inhalt sichtbar macht, eine besonders einfache Entnahme des Inhalts erlaubt und ein schnelles, flaches Zusammenlegen der entleerten Verpackung ermöglicht. Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Sammelpackung aus einem an zwei Seiten offenen Kartonring mit einer Grifflochausstanzung besteht, die nach dem Befüllen von einem ringförmigen, die offenen Seiten und die beiden Seitenwände des Kartonringes mittig umreifendemKunststoffband verschlossen wird. Eine derartige Sammelpackung bietet vor allem den Vorteil, daß sie weniger Kartonmaterial erfordert und zu mehreren Nutzen aus einer Kartonbahn herstellbar ist. Eine weitere Verbesserung einer derartigen Sammelpackung besteht darin, daß die Grifflochausstanzung die Breite des mittleren Kanisters besitzt und von der Deckelwand über deren Kante in die eine Seitenwand des Kartonringes reicht. Dadurch ist es ohne Werkzeug möglich, den mittleren Kanister zur Entnahme durch die Grifföffnung herauszuziehen und danach die restlichen Kanister an beiden Seiten aus der Umhüllung zu entnehmen. Weiterhin kann es vorteilhaft sein, anstelle einer Verbindung des Kartonringes durch Klebe band, welches die ringförmige Umhüllung schließt, eine Klebelasche an der einen Seitenwand anzuordnen, die die Kartonumhüllung mit der Deckelwand verbindet, so daß diejenige Stelle der Umhüllung, welche beim Tragen der Sammelpackung mittels des Griffes des mittigen Kanisters besonders belastet wird, durch die Klebelasche verdoppelt wird. Durch eine derartige Ausnutzung der von der Klebelasche ohnehin gebildeten Verstärkung läßt sich erreichen, mit dünnwandigerem Kartonmaterial auszukommen.

    [0003] Das die Sammelpackung als Ganzes umreifende Halteband kann ein Kunststoffband mit Heißsiegelverschluß sein, das sich mit einer der heute in der Verpakkungstechnik üblichen Umreifungsmaschinen sehr rasch und mit nach Wunsch einstellbarer Bandspannung anbringen läßt.

    [0004] Im folgenden ist die Erfindung anhand von Zeichnungen, in denen Ausführungsbeispiele dargestellt sind, näher erläutert. Es zeigen

    Fig. 1 die perspektivische Darstellung einer tragbaren Sammelpackung gemäß der Erfindung für drei Kunststoffkanister.

    Fig. 2 einen Kartonzuschnitt mit Klebelasche, aus dem die dazugehörige Umhüllung hergestellt wird.

    Fig. 3 die perspektivische Darstellung einer tragbaren Sammelpackung gemäß der Erfindung für einen Kanister und je zwei seitlich angeordnete Faltschachteln.



    [0005] In den Figuren ist 1 die Kartonumhüllung, welche in Fig. 1 + 3 zu der Form eines in sich geschlossenen Ringes gefaltet ist, der durch die Klebelasche 2 zusammengehalten wird, während sie in Fig. 2 in Abwicklungsdarstellung als Zuschnitt gezeichnet ist. Die Umhüllung 1 ist in ihrem oberen Teil mit einer Durchbrechung 3 versehen, durch welche der Griff 4 des mittleren von drei .in der Sammelpackung enthaltenen Kanistern für eine Hand von außen her zugönglich ist. Zu beiden Seiten ist die zu einem geschlossenen Ring gefaltete Kartonumhüllung 1 offen. Durch die Öffnung auf der rechten Seite von Fig. 1 ist der links neben dem mittleren Kanister angeordnete Kanister 5 sichtbar. Die Sammelpackung ist als Ganzes von einem ringförmigen, die offenen Seiten der Umhüllung 1 überspannenden Halteband 6 umreift. Die Durchbrechung 3 reicht von der Deckelwand 7 der Umhüllung 1 über deren Kante 8 bis auf die eine, in Fig. 1 + 3 vorn liegenden Seitenwand 9 der Umhüllung. An die Durchbrechung 3 schließt sich eine durch seitliche Perforation 10 begrenzte Klappe 11 an, durch deren Lösung die Durchbrechung vergrößert werden kann. Die Klebelasche 2, welche die ringförmige Umhüllung 1 schließt, ist an der gleichen Deckelwand 7 der Umhüllung angeordnet, in welche die Durchbrechung 3 hineinreicht, so daß diejenige Stelle der Umhüllung 1 , welche beim Tragen der Sammelpackung mittels des Griffes 4 an dem mittleren Kunststoffkanister die Last von der Umhüllung auf diesen zu übertragen hat, d.h. die Stelle, an welcher die Verschlußkappe 12 des mittleren Kanisters die Kartonumhüllung 1 berührt, durch die Klebelasche 2 verstärkt wird.

    [0006] Die Umhüllung kann entweder als Ring vorgeformt und von der Seite mit den Kanistern gefüllt werden, oder die Kanister können auf dem flach liegenden Kartonzuschnitt nebeneinander gestellt und dieser um die Kanisterreihe herum gefaltet und die übereinander gefalteten Enden des Zuschnitts miteinander verbunden werden.


    Ansprüche

    - 1 - Sammelpackung für eine ungerade Anzahl gleicher, mit einem Griff versehener Kanister, die eine Kartonumhüllung ( 1 ) aufweist, die in ihrem Deckelwandteil (7 ) mit einer Durchbrechung ( 3 ) versehen ist, durch welche der Griff ( 4 des mittleren Kanisters für eine Hand von außen her zugänglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung als ein in sich geschlossener, gefalteter Ring aus einem streifenförmigen, an seinen Enden verbundener Kartonzuschnitt gestaltet ist, seitlich offen und von einem ringförmigen, die offenen Seiten und die beiden Seitenwände der ringförmigen Umhüllung mittig überspannendem Umreifungsband (6) verschlossen ist.
     
    - 2 - Sammelpackung nach Anspruch - 1 - bei der anstelle gleicher Kanister beidseits vom mittigen Kanister quaderförmige, symmetrisch angeordnete Behälter ( 13 ) mit untereinander gleichem Volumen und Gewicht angeordnet sind, die so gestaltet und bemessen sind, daß sie den Innenquerschnitt der ringförmigen, gemeinsamen Kartonumhüllung beiderseits des Kanisters vollständig ausfüllen.
     
    - 3 - Sammelpackung nach Anspruch - 1 - und - 2 - dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechung ( 3 ) von der Deckelwand ( 7 ) Über deren Kante bis in die eine Seitenwand ( 8 ) der Kartonumhüllung reicht.
     
    - 4 - Sammelpackung nach Anspruch - 3 - dadurch gekennzeichnet, daß sich an die Durchbrechung eine durch seitliche Perforation ( 10 ) in der Kartonumhüllung begrenzte Klappe ( 11 ) anschließt, durch deren Lösung die Durchbrechung vergrößert werden kann.
     
    - 5 - Sammelpackung nach einem der Ansprüche - 1 - bis - 4 - dadurch gekennzeichnet, daß anstelle einer Verbindung durch Klebeband, welches die ringförmige Umhüllung schließt, eine Klebelasche an der einen Seitenwand angeordnet ist, die die Kartonumhtillung mit der Deckelwand verbindet, so daß diejenige Stelle der Umhüllung, welsche beim Tragen der Sammelpackung mittels des Griffes besonders belastet wird, durch die Klebelasche verstärkt wird.
     
    - 6 - Sammelpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle der Klebelasche (2) eine zusätzliche der Deckelwand annähernd formgleiche, volle Wandfläche vorgesehenen und mit der Deckelwand zu einer doppellagigen Wand verbunden ist.
     




    Zeichnung