(57) Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Betreiben einer Absorptionswärmepumpe
mit einem von einer Wärmequelle beheizten Austreiber, Kondensator, Drosselstellen,
Verdampfer, Absorber sowie diese verbindende Leitungen. Zur Lösung der Aufgabe, einerseits die den Rauchgasen der Wärmequelle innewohnende
Energie so weit als möglich auszunutzen, andererseits Schäden durch Kondensat in den
Leitungsführungen weitestgehend zu vermeiden, besteht die Erfindung darin, daß die
den Absorber (18) verlassende reiche Lösung mittels des den Verdampfer (26) verlassenden
Kältemittels unterkühlt wird und anschließend mittels Rauchgasen der Wärmequelle (2)
sowie der armen Lösung aufgewärmt wird und daß die Rauchgase dem den Verdampfer (26)
speisenden Luftstrom beigemischt werden, nachdem sie vorher getrocknet wurden.
|

|