(19)
(11) EP 0 093 364 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
14.12.1983 Bulletin 1983/50

(43) Date of publication A2:
09.11.1983 Bulletin 1983/45

(21) Application number: 83104009

(22) Date of filing: 23.04.1983
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH FR GB LI NL

(30) Priority: 04.05.1982 DE 3216581

(71) Applicant: Wetzel, Alfred, Dipl.-Ing.
 ()

(72) Inventor:
  • Wetzel, Alfred, Dipl.-Ing.
     ()

   


(54) Sound absorbing and heat insulating compound window with a ventilating device


(57) Es handelt sich um ein verbessertes schall- und wärmeisolierendes Verbundfenster mit Schalldämmlüftung. Am Hauptflügel (16) des Verbundfensters (10) bestehen das Flügelunterstück (16A) und das Flügeloberstück (16B) ebenso wie die beiden Flügelseitenstücke (16C, 16D) aus einem zum Scheibenzwischenraum (24) hin offenen, U-förmigen Schachtprofil (60), das an seiner offenen Seite durch eine Abdeckung (61) mit den Luftdurchlässen (32) zum Scheibenzwischenraum (24) abgeschlossen ist, so daß die drehbaren Kerne oder Walzen (40) der unteren und der oberen Lüftungseinheiten (18a und 18b) in einfacher Weise von der offenen Profilseite her eingebaut werden können. In den Flügelseitenstücken (16C, 16D) sind horizontal ausziehbare Rolloeinsätze (19A, 19B) angeordnet, deren Rollobahnen (19a, 19b) den Scheibenzwischenraum (24) nach Bedarf mehrfach unterteilen lassen, so daß trotz Einfachverglasung der beiden Nebenflügel (17, 17a) der Effekt von Isolierverglasungen erreicht wird. Sowohl die Lüftungseinheiten (18a, 18b) als auch die Rolloeinsätze (19A, 19B), die mit reflektierenden und zum Teil lichtdurchlässigen Folienbahnen ausgestattet sein können, erlauben eine Vielzahl unterschiedlicher Lüftungsstellungen, die den unterschiedlichen Jahreszeiten, bei Bedarf auch mit Wärmerückgewinnung, leicht angepaßt werden können.







Search report