(57) Nach einem neuen Verfahren zum Gießen von Elektroangittern für elektrische Akkumulatoren
in einer Gießform ird durch einen dem Schmelzgut während des Formfüllvoranges zusätzlich
mitgeteilten Wärmeimpuls sowie durch arwendung eines gut wärmeleitenden Formmaterials
emäß Temperaturverlaufskurve C einerseits ein vorzeitiges starren der Schmelze (Erstarrungstemperatur
= T2) noch or dem Ende der Formfüllzeit (Zeitpunkt t3) verhindert, dererseits die Abkühlung bis zum Erreichen der Entforungstemperatur
T3 beschleunigt. Aus der kurzen Verweildt t7 - t, des Bleis in der Form resultiert zugleich eine rkürzte Maschinentaktzeit. Die
diskrete Impulsbeheizung es Schmelzgutes geschieht vorzugsweise mit Hilfe einer duktionserwärmungsanlage, bei der
das Wechselfeld des die Formwände eingelassenen Induktors durch Wirbelrombildung im
schmelzflüssigen Gießling Wärme erzeugt.
|

|