(19)
(11) EP 0 093 417 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
03.10.1984 Bulletin 1984/40

(43) Date of publication A2:
09.11.1983 Bulletin 1983/45

(21) Application number: 83104191

(22) Date of filing: 29.04.1983
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priority: 30.04.1982 DE 3216080

(71) Applicant: Paul Dahm Bimsbaustoffwerke
 ()

(72) Inventor:
  • Dose, Horst-Peter, Ing. grad.
     ()

   


(54) Hollow block


(57) Ein Hohlblockstein mit Feder-und-Nut-Elementen an den Stoßseiten, an welchen der Hohlblockstein längsaxial mit anderen Hohlblocksteinen verzahnt wird; ferner sind an dem Hohlblockstein Hohlräume ausgebildet, die einen Wärmedämmstoff enthalten.
An jeder Verzahnung weist mindestens ein Federelement (3, 6, 7, 11) einen Hohlraum (13, 17, 18) auf, der sich über die Ebene der benachbarten Nuten (4, 5, 8, 12) hinaus erstreckt und mithin eine über die Stoßebene hinweg reichende Wärmedurchgangshemmung darstellt.
Ein bedeutendes Merkmal ist die Ausbildung eines Längsstegs (11) am Steinrücken und einer im Profil dementsprechenden Längsnut (12) an der Unterseite des Steins. Der Längssteg (11) weist mindestens einen mit Wärmedämmstoff ausgeschäumten Hohlraum (13,14,15) auf, der sich von der Oberkante Längssteg bis zur Längsnut (12) erstreckt.







Search report