(57) Die Rolljalousie besteht aus Leisten (2) mit horizontaler Achse welche unter sich
gelenkig verbunden sind und von einer Schliessstellung in eine Offenstellung des Fensters
verschiebbar sind. Die Verschiebung der Leisten von der Schliessstellung in die Offenstellung erfolgt
statt durch Aufrollen der Leisten auf eine Rolle durch Auffangen von jeweils mindestens
zwei aneinandergelegten zickzackförmig umgelegten Leisten in einen unterhalb der Mitnehmerwelle
(5) angeordneten Raum (A). Zur Gewährleistung des Zusammenlegens dienen Stopfen (14,
15) die mit einem elastischen Mittel (16) verbunden sind und weiches Mittel mit einem
der Stopfen verbunden ist und, mit Bezug auf den anderen Stopfen (15), verschiebbar
ist. Die Rolljalousie besitzt ausserdem automatische Sicherheitseinrichtungen gegen das
missbräuchliche Oeffnen der geschlossenen Rolljalousie und beim Verlauf seiner Senkbewegung.
|

|