(57) Um schöne und eine gute Lesbarkeit aufweisende Schriftbilder zu erzeugen, werden
heutzutage immer mehr einmal verwendbare Karbonbänder (11) eingesetzt. Diese Karbonbänder
(11) sind mittels Kassetten in die Schreibmaschinen leicht einsetz- bzw. aus diesen
herausnehmbar und haben aber den Nachteil, daß der geschriebene Text auf dem verbrauchten
Karbonband (11) optisch und ohne größeren Aufwand für jeden Interessenten lesbar ist.
Dieser Nachteil ist an Schreibplätzen, auf denen vertrauliche oder geheime Texte geschrieben
werden, sehr problematisch. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kassette mit einem Karbonband (11)
zu schaffen, durch die der auf dem verbrauchten Band (11) geschriebene Text nach Ablagerung
in der Kassette nicht mehr rekonstruierbar ist. Zu diesem Zweck weist die Kassette
eine Vorrichtung (41) zur automatischen Unkenntlichmachung des geschriebenen Textes
auf dem benutzten Karbonband (11) auf. Hierdurch ist es möglich, die Karbonbandkassetten
auch an Schreibplätzen, auf denen geheime oder vertrauliche Texte geschrieben werden,
unbedenklich einzusetzen.
|

|