(57) Bei einer Vorrichtung zur Bestimmung und Verstellung der Lage einer Materialbahn
(1), insbesondere der Papierbahn einer Rollendruckmaschine, sind zwei Sensoreinheiten
(11, 12) vorhanden, die je eine auf eine Kante der Materialbahn gerichtete Lichtquelle
(13) und einen auf reflektiertes Licht ansprechenden fotoelektrischen Sensor (14)
aufweisen. Die Sensoreinheiten wirken mit einem Reflektor (16) zusammen, der auf der
den Sensoreinheiten abgewandten Seite der Materialbahn (1) angeordnet ist und über
die Bahnkanten übersteht. Die Ausgangssignale der Sensoreinheiten werden einer zwei
Vergleicher (27, 39) umfassenden Steuereinheit zugeführt, die Einstellsignale für
eine Einrichtung zur Einstellung der Bahnlage erzeugt, die einen Schrittmotor (4)
und einen Drehrahmen (3) für die Materialbahn (1) umfaßt. Der erste Vergleicher (27)
der Steuereinheit bildet die Differenz aus den beiden Ausgangssignalen der Sensoreinheiten
(11, 12). Von diesen Sensoreinheiten kann wenigstens eine (11) mit dem Vergleicher
(27) über einen Tiefpaß (23) gekoppelt sein. Wird ein solcher Tiefpaß nicht verwendet,
ermöglicht die Vorrichtung eine Mittenregelung, während die Verwendung eines Tiefpasses
eine Bahnkanten-Regelung ergibt. Der zweite Vergleicher (39) ermöglicht das Zuführen
von Steuersignalen für die Korrektur der Bahnlage. Die Verwendung eines Schrittmotors
(4) macht die Anwendung von Impulsfolgen sowohl zu Regelungs- als auch zu Einstellzwecken
möglich. Die zu Einstellzwecken benötigten Antriebsimpulsfolgen können von unterschiedlichen
Stellen der Vorrichtung aus erzeugt werden. Dort können auch einfache Anzeigevorrichtungen
angeordnet werden, die angeben, ob sich die Vorrichtung im optimalen Regelbereich
befindet oder nicht.
|

|