(57) Um eine unerwünschte und nachteilige Belastung des Beins, vor allen Dingen des Fußgelenks
und des Unterschenkels, beim Aufhängen einer Person mit je einer Vorrichtung an jedem
Fußgelenk zu vermeiden, wird bei einer Vorrichtung mit einem der Vorderseite des Fußgelenks
vorgelagerten Aufhängehaken zur Kompensation eine Abstützung im Wadenbereich mit Hilfe
eines rückwärtigen Stützglieds vorgenommen, welches sich wenigstens bis etwa zu Mitte
des Wadens oder aber in Richtung Kniekehle noch etwas darüber hinaus erstreckt. Eine
andere Lastaufhängung mit einer zur Längsachse des Unterschenkels zentrisch verlaufenden
Gewichtskomponente erreicht man durch Anbringen einer die Fußsohle übergreifenden
Aufhängeschlaufe, deren beide Enden an einander gegenüberliegenden Flächen des Außenmantels
der Vorrichtung etwa im Bereich der Knöchel befestigt sind.
|

|