(57) Um selbst große Bohrolöcher mit einer guten Vertikalität herzustellen, ohne daß dazu
besonderer meßtechnischer Maßnahmen und besonderer Einstellvorgänge bedarf, wird ein
mittels Bohrgestänges drehbarer Bohrkopf nach dem Abbohren eines Bohrabschnitts unter
Verringerung seines radialen Arbeitsmaßes in eine Lage gebracht, in der er frei, ohne
abstützende Anlage an der Bohrlochwandung, am Bohrgestänge hängt, es wird sodann eine
Führungseinrichtung an der Bohrlochwandung fixiert und hiernach vor oder bei Beginn
des nächsten Bohrabschnitts das radiale Arbeitsmaß des Bohrkopfes wieder vergrößert.
Eine vorteilhafte, insbesondere zur Durchfürung dieses Verfahrens geeignete Vorrichtung
enthält eine Verspanneinrichtung mit einem Führungsteil und einen Bohrkopf (1), der
wenigstens ein aus einer außenliegenden Arbeitsposition in eine weiter innenliegende
Position und umgekehrt bewegbares Werkzeug aufweist.
|

|