[0001] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erfassen des oberen Randes von einem
oder mehreren metallischen Behältern, damit diese transportiert werden können, bestehend
aus einem Gestell, das an der Gabel eines Gabelstaplers oder dem Haken einer Hubvorrichtung
befestigt werden kann, welches Gestell mindestens einen im wesentlichen vertikal verlaufenden
Halter enthält, der zur Aufnahme eines Kastens dient, in welchem zwei Backen gegeneinander
und gegenüber dem Kasten um horizontale Achsen schwenkbar angeordnet sind, welche
Backen in ihrer wirksamen unteren Stellung zum Erfassen des oberen Randes des metallischen
Behälters geeignet sind.
[0002] Eine derartige Vorrichtung ist aus der US-Patentschrift 4.068.880 bekannt.
[0003] Bei dieser bekannten Vorrichtung ist der Kasten beweglich im Halter aufgehängt und
zu diesem Zweck mit einer in vertikaler Richtung verlaufenden Nut versehen, in welcher
ein durch den Halter führender Zapfen durchgeführt ist, sowie mit einer Feder, mit
deren Hilfe der Kasten im Halter beweglich unterstützt ist. Ausserdem ist ein verhältnismässig
komplizierter BlockVermechanismus vorgesehen, um die Backen in der wirksamen Stellung
zu blockieren, sowie ein Mechanismus zum Lösen der Blockierung.
[0004] Ausserdem müssen die Backen ausschliesslich durch Schwerkraft in die schliessende
wirksame Stellung bewegt werden,
[0005] Die Erfindung hat eine starke Vereinfachung der Vorrichtung und Verbesserung ihrer
Wirkung zum Ziel.
[0006] Dieses Ziel wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass der Kasten durch zwei in
vertikaler Ricntung in Abstand voneinander angeordnete Befestigangselemente im Halter
befestigt ist.
[0007] Während der Arbeit ist der Kasten somit nicht gegenüber dem Halter beweglich.
[0008] Zur Aufnahme eines auf einer Unterlage stehenden Behälters wird die Vorrichtung mit
der Hilfe eines Gabelstaplers oder einer Hubvorrichtung niedergelassen, bis die obere
Backe auf die obere Wand des Behälters stösst. Bei einer weiteren Bewegung der Backen
nach unten bewegen sich diese gegen die Wirkung der Feder auseinander, so dass die
untere Backe gegen den Rumpf des Behälters stösst.
[0009] Wenn die Vorrichtung wieder gehoben wird, wird der obere Rand des Behälters zwischen
den Backen festgeklemmt, so dass der Behälter mitgenommen, gehoben und/oder transportiert
wird.
[0010] Nachdem Aufsetzen des Behälters wird das Gestell und mit ihm der Kasten nach hinten
geneigt, und zwar durch den bei Gabelstaplern oder einer Hubvorrichtung bereits vorhandenen
Neigungsmechanismus , wodurch die untere Backe von der oberen Backe weggedrückt wird,und
der Behälter freigegeben wird.
[0011] Die Erfindung wird anhand der Zeichnung erläutert.
[0012] Die einzige Figur der Zeichnung zeigt einen Längsschnitt des Halters und des Kastensder
erfindungsgemässen Vorrichtung.
[0013] Der Halter besteht aus zwei Winkelprofilen 1, die im Abstand voneinander, jedoch
gegenseitig ausgerichtet aufgestellt sind. In der Figur ist nur das hintere Winkelprofil
1 mit Schenkeln la und lb dargestellt.
[0014] Wenn z.B. vier Behälter gleichzeitig transportiert werden sollen, sind vier derartige
Halter unter 90° sternartig angeordnet. Für die Aufnahme von mehreren Behältern können
mehrere sternartige Anordnungen nebeneinander aufgestellt werden. Auch können die
Halter parallel zueinander in einer Haltergruppe angeordnet sein.
[0015] Der Halter oder die Haltegruppe 1 ist mit Mitteln 2 versehen, mit deren Hilfe der
Halter oder die Haltegruppe 1 durch die Gabel 3 eines Gabelstaplers bzw. den Haken
eines Kranes oder einer andere Hubvorrichtung erfasst werden kann.
[0016] Diese Mittel 2 können z.B. durch zwei horizontale Platten gebildet werden, die miteinander
einen Schlitz für die Gabel 3 bilden und die durch Stützen 4 mit den Winkelprofilen
1 verbunden sind.
[0017] Da die Vorrichtung auch zum Transport von nur einem Behälter verwendbar ist, wird
im folgenden ein Halter 1 besprochen.
[0018] Zwischen den paralleleln Schenkeln la des Halters 1 ist ein flacher Kasten 5 befestigt.
Dieser Kasten 5 besteht aus zwei flachen Platten 6 in der Form eines umgekehrten L,
die in einem Abstand voneinander miteinander verbunden sind. In der Zeichnung ist
nur die hintere Platte 6 dargestellt.
[0019] Die Platten 6 werden durch Querwände 6a in Abstand voneinander gehalten. Der Kasten
5 ist an der oberen Seite vollständig offen, an der linken Seite grösstensteilsoffen
und ist vollständig offen entlang der unteren Seite und der rechten Seite des horizontalen
bzw. vertikalen Teiles des L.
[0020] Zwischen den Platten 6 ist um einen Drehzapfen 6 eine obere Backe 8 schwenkbar gelagert.
[0021] Eine untere Backe 9 ist an inrem einen Ende durch einen Drehzapfen 10 mit der oberen
Backe 8 verbunden und an ihrem anderen Ende über einen Zapfen 11 mit einem Habel 12,
der über einen Zapfen 13 mit der Platte 6 verbunden ist.
[0022] . Zwischen den Zapfen 7,10, 11 und 13 wird ein Parallelogramm gebildet.
[0023] Eine Zugfeder 14, welche zwischen einem Punkt 15 an der oberen Backe 8 und dem Zapfen
13 angeordnet ist, hält die Backen in der unteren Stellung, wobei die Backen 8 und
9 aufeinander aufliegen, (nicnt dargestellt).
[0024] Der Kasten 5 ist durch zwei Bolzen 16 und 17 unbeweglicn zwischen den Schenkeln la
des Halters aufgehängt.
[0025] Im Betrieb dient die Vorrichtung zum Transportieren eines Behälters 18, welcher auf
einer Unterlage 19 abgestellt ist.
[0026] Die Backen 8 und 9 liegen unter dem Einfluss der Feder 14 aufeinander.
[0027] Die erfindungsgemässe Vorrichtung wird durch einen Gabelstapler niedergelassen, wobei
die untere Seite der oberen Backe 8 auf dem Deckel des Behälters 18 zum Aufliegen
kommt. Bei einer weiteren Bewegung nach unten greift die untere Backe 9 unter den
Wulstrand des Behälters 18, wie in der Figur dargestellt ist.
[0028] Wenn darauf die Vorrichtung wieder gehoben wird, wird der Behälter 18 durch die Klemmwirkung
der Backen 8 und 9 mitgenommen.
[0029] Wenn der Behälter 18 seinen für ihn bestimmten Platz erreicht, wird der Behälter
18 auf eine Unterlage aufgestellt. Nun wird die erfindungsgemässe Vorrichtung mi der
Hilfe der Neigeinrichtung des Gabelstaplers nach hinten geneigt, wodurch sich die
Backen 8 und 9 voneinander bewegen und den Behälterrand freilassen. Nach einem Zurückneigen
der Vorrichtung kann ein folgender Behälter transportiert werden.
1. Vorrichtung zum Erfassen des oberen Randes von einem oder mehreren metallischen
Behältern, damit diese transportiert werden können, bestehend aus einem Gestell, das
an der Gabel eines Gabelstaplers oder dem Haken einer Hubvorrichtung befestigt werden
kann, welches Gestell mindestens einen im wesentlichen vertikal verlaufenden Halter
enthält, der zur Aufnahme eines Kastens dient, in welchem zwei Backen gegeneinander
und gegenüber dem Kasten um horizontale Achsen schwenkbar angeordnet sind, welche
Backen in ihrer wirksamen unteren Stellung zum Erfassen des oberen Randes des metallischen
Behälters geeignet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Kasten
(5) fest im Halter (1) befestigt ist,und dass ein elastisches Element (14) vorgesehen
ist, welches die Backen (8,9) in der Richtung zur unteren wirksamen Stellung belastet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kasten (5) durch
zwei in vertikaler Ricntung in Abstand voneinander angeordnete Befestigungselemente
(16,17) im Halter (1) befestigt ist.
.3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische
Element eine Zugfeder (14) ist, die zwischen einem Punkt (15) der oberen Backe (8)
und einem festen, darunter befindlichen Punkt (13) des Kastens (5) angeordnet ist.