(57) Um bei Handschreibgeräten für flüssige Tinte die Tintenversorgung unabhängig von
Umwelteinflüssen zu vergleichmäßigen und eine große Schreiblänge mit einer Füllung
zu ermöglichen, wird erfindungs - gemäß vorgeschlagen, die Schreibflüssigkeit zunächst
in einem primären, permanent komprimierbaren, nicht-kapillaren und groß-volumigen
Vorratsraum unterzubringen, um dann von diesem primären Vorratsraum über ein bedarfsabhängig
steuerbares Nachladeventil einen mit dem Schreiborgan in Verbindung stehenden klein-volumigen
kapillaren Vorratsraum zu versorgen. Mit einem Sensor kann die Füllung des sekundären
Vorratsraumes abgetastet und das Nachladeventil gesteuert werden.
|

|