(19)
(11) EP 0 096 235 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
24.04.1985 Bulletin 1985/17

(43) Date of publication A2:
21.12.1983 Bulletin 1983/51

(21) Application number: 83104630

(22) Date of filing: 11.05.1983
(84) Designated Contracting States:
BE FR GB IT NL

(30) Priority: 11.06.1982 DE 3222064

(71) Applicants:
  • Philipp Holzmann AG
     ()
  • Gg. Noell GmbH
     ()

(72) Inventors:
  • Schäfer, Hans, Dr.-Ing.
     ()
  • Gaschler, Michael, Ing.(grad)
     ()

   


(54) Tank for containing deep-frozen liquids


(57) Es wird ein Behälter zur Einlagerung von tiefgekühlten Flüssigkeiten, insbesondere von verflüssigten Gasen beschrieben, der aus einem Stahlbeton-Außenbehälter (2a, 2b, 2c) und aus einem darin eingesetzten Stahl- Innenbehälter (1) besteht, wobei der Stahl-Innenbehälter auf einer isolierung ruht und zwischen der äußeren Umfangsfläche des Stahl-Innenbehälters und der inneren Umfangsfläche des Außenbehälters ein ringförmiger Zwischenraum (3) vorhanden ist. der vollständig oder nur auf einem Teil seiner Dicke mit Isolierstoffen ausgefüllt ist. Um bei einem Riß des Stahl-Innenbehälters zu verhindern, daß die Flüssigkeit schwallartig in den Zwischenraum einströmt und örtlich hohe Belastungen des Stahlbeton-Außenbehälters verursacht, werden am Innenumfang des Außenbehälters und/ oder am Außenumfang des Stahl-Innenbehälters mehrere in den Zwischenraum hineinragende schwallbremsende Körper (4) angebracht, die in radialer Richtung etwa ein Drittel der Breite des Zwischenraums einnehmen, vorzugsweise nur bis etwa zwei Drittel der Gesamthöhe des Zwischenraums reichen und in bevorzugter Ausgestaltung einen dreieckförmigen Querschnitt aufweisen.







Search report